
Leistungen vom FVDZ
Aktuelles
Landesversammlung Rheinland-Pfalz
Samstag, den 12. April 2025 Beginn: 9.30 Uhr
Ort: Land & Golf Hotel Stromberg * Buchenring 6 * 55442 Stromberg
Tel. 06724/ 600 403 Mail: info@golfhotel-stromberg.de
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz wünscht allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2025!
Ein herausforderndes Jahr 2024 liegt hinter uns, und auch im neuen Jahr 2025 werden wir uns weiterhin für unsere Freiberuflichkeit und für die Erhaltung der Werte unseres heilberuflichen zahnärztlichen Berufsstandes mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln einsetzen.
Dafür brauchen wir eine starke Gemeinschaft unserer Zahnärzteschaft. Nur so können wir selbstbewusst jeglichen Bestrebungen, die ambulante zahnärztliche ( und ärztliche ) Versorgung zu demontieren entgegenwirken ! Die neue FVDZ App werden wir im Januar im Land vorstellen.
Info zu unserer Petition:
PETITION
Zur Rettung der zahnärztlichen ambulanten Versorgung
Nach Auszählung Stand 26.11.24 / 20.00 Uhr hatten wir in unserer Geschäftsstelle einen Eingang
per Post / Fax und Email von bisher 7010 Unterschriften.
Mit 2. Zählung heute , 07.01.25 Stand 18.30 Uhr haben wir die 10.000 geknackt !!!
Es sind 10.590 ! Unterschriften, die uns jetzt vorliegen !
Damit werden wir jetzt eine Übergabe mit Pressebericht planen !
Übergabe ist geplant vor der Bundestagswahl 2025 !
Infos folgen !
DANKE an ALLE Kolleginnen und Kollegen, die in ihren Praxen durch Unterschriftensammlungen der Praxisteams und Ihrer Patienten unsere gemeinsame Petition unterstützt haben !
Je nach Ergebnis der Bundestagswahl behalten wir uns vor, diese Petition eventuell nochmals durchzustarten !
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte feiert in diesem Jahr 2025 seinen 70. Geburtstag!
Auch hierzu wird es rechtzeitig Informationen zu geplanten Aktivitäten geben.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Im Namen desgesamten Landesvorstandes Rheinland-Pfalz
Ihre Landesvorsitzende
Dr. Ulrike Stern
Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung
Nach Auszählung Stand 26.11.24 / 20.00 Uhr sind in unserer Geschäftsstelle bisher
7010 Unterschriften eingegangen !!!
DANKE an ALLE Kolleginnen und Kollegen, die in ihren Praxen durch Unterschriftensammlungen unsere gemeinsame Petition unterstützen !
Gesammelt wird bis 31.12.2024
Senden Sie uns Ihre Unterschriften per Fax, Post oder Scan per Email an unsere Geschäftsstelle (auch während der Weihnachtsferien möglich)
Wir schaffen mit gemeinsamer Anstrengung noch die 10.000 !!!
Übergabe ist geplant im Januar 2025 !
Infos folgen !
mit besten kollegialen Grüßen
Ihr Landesvorstand des FVDZ RLP
Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung
In der Anlage übersenden wir die Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung sowie eine Unterschriftenliste als Vorlage und zum Ausdrucken für die Praxis!
Die Dokumente werden auch auf unserer Homepage FVDZ RLP eingestellt, zusätzlich mit einem QR Code zur Nutzung in den Social Media Bereichen (Whats APP, Instagram etc.) Zudem wird diese Petition im nächsten DFZ auf unserer Landesseite ebenfalls durch QR Code zum Herunterladen eingestellt.
Diese Petition ist juristisch durch den Justiziar des FVDZ, RA Michael Lennartz geprüft und so wie hier verfasst freigegeben worden.
Dieser Text darf daher nicht verändert werden. Sie wurde auf der Landesversammlung Ende April der Landesversammlung vorgestellt.
Im linken oberen Bereich darf die Unterschriftenliste durch Ihren Praxisstempel ergänzt werden.
Vorgehensweise:
Drucken Sie die Petition für Ihre Patienten aus und sammeln Sie Unterschriften.
Diese Petition wird auch online unter Open-Petition.de eingestellt werden und in unserer Verbandszeitschrift DFZ zur Info erscheinen und natürlich auf unserer Homepage eingestellt !
Darüber hinaus ist sie bereits dem Bundesvorstand und den Landesvorsitzenden zur Kenntnis gebracht worden.
Eine zeitliche Begrenzung ist erst einmal nicht vorgesehen.
D.h. wir werden nach einem bestimmten Zeitraum per Email abfragen wie sich die Listen füllen, damit wir dann später einen geeigneten Übergabezeitpunkt anvisieren können.
Diese Email geht an alle FVDZ-Mitglieder in RLP sowie die Bezirkszahnärztekammern mit Bitte um Verteilung an die gesamte Kollegenschaft.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Verbreitung diese Petition innerhalb der Kollegenschaft !
Nutzen Sie Ihre Netzwerke !
Vielen Dank !
AKTIONSTAG 18.06.24 INFO !!
Die Kundgebung findet am Dienstag, den 18.06.2024
in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr
Am Münzplatz in Koblenz statt.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
der am 18.06.24 geplante Aktionstag ist federführend von der BZK Koblenz initiiert und organisiert worden.
Die restlichen BZKen haben sich nach Abstimmung angeschlossen.
Sie haben in den letzten Tagen sicherlich die entsprechenden Emails erhalten.
Der FVDZ- Landesverband beteiligt sich natürlich ebenfalls an diesem Aktionstag:
Dazu haben wir vom Landesverband ebenfalls Plakatflächen gekauft die entsprechend bestückt werden.
Zusätzlich wird unsere Petition zum 18.06.24 an den Start gehen.
Daher möchten wir Ihnen nochmals auch von der FVDZ -Seite den Anmeldelink übersenden:
Die BZK Koblenz bittet alle interessierten Kolleginnen und Kollegen, sich für die Kundgebung per Mail an sofortschluss@bzkko.de anzumelden.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Weitere Informationen erhalten Sie in der 23. KW. (ab 03.06.24)
Hinweis:
Bitte beachten Sie die Vertretungsregelungen in den Emails Ihrer jeweiligen BZKen !
Ihr FVDZ -Landesverband Rheinland-Pfalz
Der Landesvorstand
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der GOZ-Punktwert ist seit 1988 eingefroren. Keine Bundesregierung hat es in den 36 Jahren danach für notwendig erachtet, die Gebührenordnung für Zahnärzte an die allgemeine Einkommensentwicklung, die Steigerung der Personalkosten, die durch Gesetze, Verordnungen und Richtlinien verursachten Sachkosten (Dokumentation, Hygiene und Qualitätsanforderungen) sowie die Inflationsrate anzupassen. Nun liegt ein Antrag der Fraktion der CDU/CSU im Deutschen Bundestag vor, die Gebührenordnungen für Ärzte und für Zahnärzte zu novellieren.
Am Mittwoch, dem 24. April 2024 soll von 14.45 bis 15.45 Uhr eine Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages stattfinden. Für die Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit der Zuschaltung per Webex-Videokonferenz. Wenn Sie als Zuhörer/in an der öffentlichen Anhörung teilnehmen wollen, müssen Sie sich bis zum 22. April 2024 um 15 Uhr anmelden.
Alle Informationen dazu finden Sie unter https://www.bundestag.de/ausschuesse/a14_gesundheit/oeffentliche_anhoerungen/995028-995028
Nutzen Sie die Chance und seien Sie live dabei, wenn die Sachverständigen in Sachen GOÄ und GOZ den Mitgliedern des Gesundheitsausschusses Rede und Antwort stehen! Für die Zahnärzteschaft wird die Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer, Dr. Romy Ermler MBA, als Sachverständige teilnehmen.
Durch eine hohe Zahl an Zuhörern aus der Zahnärzteschaft setzen wir ein Statement und signalisieren unser Interesse an dem für uns alle so wichtigen Thema GOZ.
Der neue Kampagnenclip des FVDZ in 2 Varianten zum Download
FVDZ Kampagnenclip mit Ton und Untertiteln (7,7 MiB)
FVDZ Kampagnenclip ohne Ton und mit Untertiteln (7,7 MiB)
Landesvorstand

Dr. Ulrike Stern
LandesvorsitzendeChefredakteurin DFZ
sternfvdzrlp@t-online.de ulrike.stern@fvdz.de

Dr. Christian Honert
1.stv. LandesvorsitzenderBetreuung Young Dentists
dr.christian.honert@online.de


Dr. Otto Walter
Beisitzer der Landesvorstandes (auch Ehrenvorsitzender d. LV -Vorstandes)o.walter@email.de


ZA Sebastian Blome
Beisitzer der Landesvorstandes
ZA Michael Feulner
Beisitzer der Landesvorstandes






Dr. Bernhard Hammer
stv. Versammlungsleitung
Dr. Karl-Heinz Platt
stv. Versammlungsleitung
Dr. Franz Werner Krieger
Kassenprüfer
Dr. Gerhard Goossens
stv. KassenprüferKontakt zur Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Die Geschäftsstelle RLP ist vom 31.07.- 20.8.22 urlaubsbedingt geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die
Bundesgeschäftsstelle in Bonn.
Adresse
Hunsrückstrasse 14, 55218 Ingelheim
Email:
Ulrike Stern sternfvdzrlp@t-online.de
Telefon:
Mo-Do von 09.30 Uhr -13.00 Uhr
Tel.: 06132/718250
Fax: 06132/40480